Weingarten - Riede Raubwald Äcker Kittsee  ( RAVAIL) - 1,2ha

Grüner Veltliner, Zweigelt, Blaufränkisch

 

GEOLOGIE
Das Weinbaugebiet Neusiedlersee ist von den nahezu ebenen Schotterflächen des Seewinkels und der Parndorfer Platte geprägt. Die Parndorfer Platte wird aus mehreren Niveaus pleistozäner Donau-Talböden gebildet, die gegen Südosten immer tiefer liegen und jünger werden. Die Schotter sind schluffig-sandig, quarzreich, führen wenig Karbonat (Kalkstein, Dolomit) und werden immer von Lehm überlagert. Den Sockel der Schotter bilden feinkörnige, wechselnd kalkig-dolomitische, schluffig-tonige, manchmal auch sandige Ablagerungen des Pannon Sees. Sie tragen die Weingärten an dem von Nordwest nach Südost ziehenden Abhang von der Platte zum See hin. Der Seewinkelschotter sind ebenfalls quarzreich, haben aber einen deutlichen Anteil an Karbonaten (Kalkstein, Dolomit), sind wenige verwittert und werden nur lokal von feinkörnigen, meist kalkigen Sedimenten überlagert.

 

GEBIET & WEIN
Das Neusiedlersee-Gebiet umfasst den politischen Bezirk Neusiedl am See mit Ausnahme der Gemeinden Winden und Jois. Es erstreckt sich vom Nord- über das Ostufer des Neusiedler Sees und weist eine Rebfläche von 6.110 ha auf, von denen 1.461 ha mit Österreichs meistverbreiteter Rotweinsorte Zweigelt bepflanzt sind. Somit ist es das größte Gebiet mit Weinen einer geschützten Herkunft im Burgenland. Das Terroir ist geprägt von sandig lehmigen Böden mit unterschiedlich starkem Schotteranteil. Weiters findet man sowohl kalkreiche Schotterböden, als auch kalkarme reine Schotterböden bis hin zu salzigen und leichten, sandigen Böden.
Das Gebiet liegt im Herzen der pannonischen Klimazone. Charakteristisch für dieses Klima sind heiße, trockene Sommer mit moderaten Niederschlägen und kalte, schneearme Winter. Ein wichtiger Faktor für das Mikroklima ist der Neusiedler See, der größte Steppensee Mitteleuropas. Im Sommer heizt sich die große Wasserfläche auf und gibt nachts die gespeicherte Wärme langsam an die Umgebung ab. Die leichte nächtliche Abkühlung fördert die Ausbildung einer kühlen Frucht und erhält die notwendige Säure, die die Weine auszeichnet.

Verwendete Quellen: Österreich Wein